Mobiles Gesundheitscoaching
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.09.2025
22.09.2025 09:00 Uhr
22.09.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Jobcenter Lippe - Anstalt des öffentlichen Rechts
05766002002-33002-10
Wittekindstr. 2
32758
Detmold
Deutschland
DEA45
vergabe@jobcenter-lippe.de
+49 5231 4599-134
+49 5231 4599-270

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
t:02514113514
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
poststelle@brms.nrw.de
+49 2514113514
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
t:02514113514
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
poststelle@brms.nrw.de
+49 2514113514
+49 2514112165

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

80410000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Bei der ausgeschriebenen Leistung gem. § 16f SGB II handelt es sich um ein Unterstützungsangebot für Kunden mit festgestellten/vermuteten gesundheitlichen Einschränkungen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Coaching erfolgt durch 3,0 Vollzeitäquivalente "Sozialpädagogische Fachkraft"
in Form von
- individuellen Einstiegs- sowie Anschlusscoachings an den tageweise zur Verfügung gestellten Beratungsplätzen in den 5 Servicebüros (Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Lage, Lemgo) des Jobcenters Lippe;
- weiterer Coachingleistungen an einem eigenen Standort des Auftragnehmers in der Detmolder Innenstadt (PLZ 32756 o. 32758);
- aufsuchender Sozialarbeit am Wohnort des Kunden

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.12.2025
30.11.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Detmold
Deutschland
DEA45

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Bad Salzuflen
Deutschland
DEA45

Erfüllungsort

---
Blomberg
Deutschland
DEA45

Erfüllungsort

---
Lage
Deutschland
DEA45

Erfüllungsort

---
Lemgo
Deutschland
DEA45

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXWBYYRYTF48XBYC

Einlegung von Rechtsbehelfen

Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu TED rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

keine

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

18
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

keine

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

voraussichtliche, personelle Ausstattung im Zusammenhang mit der Maßnahmendurchführung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vordruck D.8 (S. 49 der Leistungsbeschreibung)

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Ausschlusgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Handelregistereintragung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Liste der wesentlichen in den letzten 12 Monaten erbrachten Leistungen mit Angabe des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vordruck D.6 (S. 47 der Leistungsbeschreibung)

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

voraussichtliche, räumliche Ausstattung im Zusammenhang mit der Maßnahmendurchführung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vordruck D.6 (S. 47 der Leistungsbeschreibung),

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Trägerzulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). ( mittels Dritterklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung